Auf Wiedersehen: Deutsches Taubblindenwerk verabschiedet Geschäftsführer Volker Biewald
Turbulent ging es zum Abschied noch einmal zu. In einem feierlich-musikalischen Ambiente verabschiedet sich Volker Biewald heute nach neunjähriger Amtszeit als Geschäftsführer der Deutsches Taubblindenwerk gGmbH und nach rund 50 Jahren im Berufsleben
In stillem Gedenken: Nachruf auf Bernhard Kaube
In schönen Erinnerungen lächelt die Vergangenheit Bernhard Kaube 28.10.1945 - 28.03.2024 Jeden Morgen ging es mit allen Schüler*innen nach draußen, um zu schauen und zu fühlen, wie das Wetter ist. Ein Ritual über viele Jahre hinweg. So werden
Frühlingsmarkt in Hannover am 3. Mai 2024
HANNOVER. Selbst gezogene Pflanzen und handgefertigte Artikel sowie ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt – das erwartet die Besucher*innen auf dem Frühlingsmarkt am Freitag, 3. Mai 2024, von 11.00 bis 17.00 Uhr, im Deutschen Taubblindenwerk,
Inklusion auf drei Rädern: Das neue E-Tandem bringt doppelte Freude
HANNOVER, 4. April 2024 - Die Gegend um das Deutsche Taubblindenwerk herum ist ein Fahrradparadies und kann künftig noch besser von Klienten erkundet werden. Auf dem neu angeschafften Doppeltandem mit Elektromotor haben zwei Personen nebeneinander
Louis Braille Festival 2024 – vom 3. bis zum 5. Mai in Stuttgart
HANNOVER/FISCHBECK. Der DBSV, die Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen und der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. (BSVW) laden herzlich ein zum 5. Louis Braille Festival. Es findet vom 3. bis 5. Mai 2024 in
Inklusiver Bauernhof: Wenn eine Idee lebendig wird
Im Deutschen Taubblindenwerk in Fischbeck entsteht ein Bauernhof mit Tieren, die von taubblinden Menschen versorgt werden. Ein besonderes Beschäftigungs- und Therapieprojekt, über das wir mit der zuständigen Kollegin Laura Günzel gesprochen haben.
NDR “Hallo Niedersachsen”: Besuch in einer Einrichtung für taubblinde Menschen
HANNOVER/FISCHBECK. 05.03.2024. Ein TV-Team vom NDR hat das Deutsche Taubblindenwerk in Hannover besucht. Klientin Barbara Schuh und Mitarbeiterin Jasmin Grube wurden bei ihrem Alltag im Taubblindenwerk begleitet. So stand zunächst eine gemeinsame
Deutsches Taubblindenwerk: Wechsel in der Geschäftsführung
HANNOVER/FISCHBECK. 01.03.2024. Die Deutsches Taubblindenwerk gGmbH bekommt eine neue Geschäftsführung: Am 1. März 2024 übergibt Volker Biewald die Geschäfte der europaweit größten Facheinrichtung für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung in
Spendenrückblick: Ihre Hilfe macht Mut und den Unterschied
HANNOVER/Fischbeck, 28. Februar 2024 – Das letzte Jahr war von vielen Krisen geprägt. In solchen Zeiten ist es wichtig, zusammenzuhalten und gemeinsam Stärke zu zeigen. Die Unterstützung für die Arbeit im Deutschen Taubblindenwerk ist großartig! Denn
Hubert Hüppe MdB: Beratung für Gehörlose und Taubblinde: Bundesregierung ignoriert Probleme
Anlässlich der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zur Versorgungssituation hochgradig schwerhöriger, gehörloser und taubblinder Menschen in Deutschland erklärt der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange von
Unser YarnBombing-Kunstwerk beim Opernball Hannover
HANNOVER. 19. Februar 2024. Eingestrickte Eingangssäulen, bunt umgarntes Klavier: Das Deutsche Taubblindenwerk schmückt erneut die Staatsoper Hannover mit seinem taktilen Kunstprojekt „YarnBombingForDeafblindAwareness“. Die freundliche Leihgabe des
Erfolgreich und lehrreich: Fachtage im Deutschen Taubblindenwerk
HANNOVER. Die Fachtage zum Thema „Professionsübergreifende Bedarfe in der Arbeit mit Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung“ waren ein voller Erfolg. Über 60 Teilnehmer*innen aus bundesweiten Facheinrichtungen kam ins Deutsche Taubblindenwerk,