Spenden für das Deutsche Taubblindenwerk: Ein besseres Leben für taubblinde Menschen!

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die uns anvertrauten Menschen aus ihrer Isolation zu holen, ihnen eine „Brücke zur Welt“ zu schaffen und damit eine Lebensqualität zu bieten, die für uns „normal“ ist, die wir aber mit den stagnierenden Geldern aus den öffentlichen Kassen nicht finanzieren können. Die Finanzierung der Grundversorgung der behinderten Menschen in unseren Einrichtungen erfolgt im Wesentlichen durch öffentliche Mittel zur Eingliederung nach dem Bundessozialhilfegesetz.

Wofür werden Spenden verwendet?

Ihre Spenden werden ausschließlich und unmittelbar zur Förderung und Fürsorge für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen verwendet. Spenden und Vermächtnisse ermöglichen es uns, zusätzlich behindertenspezifische Angebote wahrnehmen zu können wie

  • Hilfen sowie Hilfsmittel zur Kommunikation und für den Zugang zu Medien und anderen Informationen
  • Therapeutisches Reiten, Rudern, Tiergestützte Pädagogik, Theater
  • Schullandheimaufenthalte, Freizeiten für Erwachsene, Tagesausflüge
  • Therapeutische Hilfsmittel und Geräte für Snoezelen, Bewegungstherapie, Rhythmik, Fitness, Musiktherapie, Töpfern u.v.m.
Teilhabe und Förderung bei Sehbehinderung und Taubblindheit

Spenden per Überweisung auf unser Spendenkonto

  • Deutsches Taubblindenwerk, Bank für Sozialwirtschaft Hannover
  • IBAN DE96 2512 0510 0007 4027 20
  • BIC BFSWDE33HAN

Tragen Sie bitte im Überweisungsträger Ihre vollständige Anschrift ein. Nur dann können wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden.

Ihre Ansprechpartnerin

Anne Prechtel

Anne Prechtel

E-Mail: a.prechtel@taubblindenwerk.de

Telefon: 0511 51 00 8-8612

Telefax: 0511 51 00 8-57