Tiergestützte Pädagogik

Tiergestützte Pädagogik - Die Kinder erfahren aktiv Natur und Umwelt

Das Projekt Tiergestützte Pädagogik wird mit dem „Institut für soziales Lernen mit Tieren“ durchgeführt und findet einmal wöchentlich bei uns im Bildungszentrum Hören - Sehen - Kommunikation statt. Bei dieser pädagogischen Arbeit, die sich im Wesentlichen aus Spenden finanziert, werden Haus- und Nutztiere (Schafe, Hühner, Esel, Kaninchen etc.) eingesetzt. 

Das Team agiert dabei als Vermittler und hilft beim Dialog zwischen Kind und Tier. Dadurch wird eine Einzelbetreuung der Kinder ermöglicht. Zum Inhalt der Tiergestützten Pädagogik gehören auch Ausflüge zum Beispiel ins Winterquartier der Tiere und Freizeiten.

 

 

Die Tiere üben allein durch ihre Anwesenheit eine große Faszination aus. Sie machen neugierig, sind immer ehrlich und reagieren unmittelbar. Sie helfen den Kindern dabei, aus der Isolation heraus zu finden, tragen zur Entspannung bei und regen alle Sinne an. Die Kinder nehmen Blickkontakt zu den Tieren auf, überwinden dadurch ihre Ängste und erfahren aktiv Natur und Umwelt. Sie können selbst über Intensität und Tempo bestimmen, bekommen Vertrauen, um Nähe und Zuneigung zuzulassen und zu erleben.

Junge spielt mit Hund

Mädchen freut sich über ein Kaninchen

Kontakt

 

Tiergestützte Pädagogik
Bettina Trissia (Direktorin Bildungszentrum Hören - Sehen - Kommunikation)
E-Mail: b.trissia@taubblindenwerk.de
Telefon: 0511-51008-13