Aktuelles

Zukunftstag FB_Langstock

Zukunftstag 2023 in Fischbeck: Zwölf Plätze für Schüler*innen frei!

FISCHBECK, 27.02.2023. Auch am Standort Fischbeck findet in diesem Jahr wieder der Zukunftstag statt: Für den Erlebnistag zur beruflichen Orientierung am 27. April 2023 bietet unsere Einrichtung in Fischbeck zwölf freie Plätze für Schüler*innen der
Nils Meyer und Maike Fölling, Hörregion Hannover, erhalten eine eingestrickte Gitarre von Bettina Trissia, Direktorin Bildungszentrum Hören-Sehen-Kommunikation im Deutschen Taubblindenwerk

Hören mit den Händen: Das Deutsche Taubblindenwerk auf der Erlebnismesse HörFidelity

HANNOVER, 21.02.2023. Eine bunte Erlebnismesse für alle: Das war die "HörFidelity", die am vergangenen Wochenende im Pavillon Hannover stattfand. Auf der Veranstaltung - ausgerichtet von der Hörregion Hannover - drehte sich alles rund um das Thema
Schüler spielen Rollstuhlbasketball im Deutschen Taubblindenwerk

Inklusive Sporterfahrung: Hannover United zum Schnuppertraining im Deutschen Taubblindenwerk

HANNOVER, 16.02.2023. Am vergangenen Montag besuchte eine kleine Delegation der Rollstuhlbasketballmannschaft Hannover United e.V. das Deutsche Taubblindenwerk in Hannover. Im Rahmen des von der „Aktion Mensch“ geförderten Projektes „Inklusive

GaViD-Sinne: bundesweite Behandlungszentren für Menschen mit Sinnesbehinderungen

GaViD-Sinne auf einen Blick Das Projekt „Ganzheitliche Versorgungsstützpunkte & interdisziplinäre Diagnostik für Menschen mit Sinnesbehinderungen“ (GaViD-Sinne) ist eine einzigartige Kooperation zwischen Universitätskliniken, Facheinrichtungen,
Frau begleitete taubblinden Mann bei einem Spaziergang

Neues Projekt: Eine Perspektive für taubblinde Menschen in Norddeutschland

HANNOVER/FISCHBECK, 19.01.2023. Das Deutsche Taubblindenwerk startet mit neuen Ideen und innovativen Projekten ins neue Jahr. Eines davon ist das Projekt „Perspektive TB Nord“, welches von der „Aktion Mensch“ gefördert wird. „Perspektive TB Nord“ hat
Glückskleeblatt

Frohes Neues Jahr!

HANNOVER/FISCHBECK. 10. Januar 2023. Wir wünschen allen ein Frohes Neues Jahr 2023! Wir werden uns auch in diesem Jahr wieder mit großem Engagement und Tatkraft für unsere Schüler*innen, Bewohner*innen und Klient*innen einsetzen. Sie professionell in
Spendenübergabe Hörwelt Misburg

Herzlichen Dank für die Spende!

HANNOVER, 05. Januar 2023. Zum Jahresende wurde das Bildungszentrum Hören – Sehen – Kommunikation im Deutschen Taubblindenwerk mit einer großzügigen Spende bedacht. Die „Hörwelt Misburg“ unterstützte die „Tiergestützten Pädagogik“ mit einem

Eine tolle Überraschung zum Jahresende

HANNOVER, 03. Januar 2023 – Das letzte Jahr endete für Anne Schmauch mit einer besonderen Überraschung: Sie konnte sich über einen Einkaufsgutschein aus unserem Werkstattladen „Maulwurfshügel“ freuen. Die Hannoveranerin hatte bei unserem Inklusiven
Logo Werkstattladen Maulswurfshügel

Werkstattladen “Maulwurfshügel” geht in die Weihnachtspause

HANNOVER, 14. Dezember 2022 – Wer jetzt noch ein handgefertigtes Geschenk zum Fest aus unserem Werkstattladen erstehen möchte, sollte sich beeilen: Vom 21. Dezember 2022 bis zum 04. Januar 2023 geht der "Maulwurfshügel" in die Weihnachtspause. Am
Teilnehmer des Mitarbeiterjubiläums sitzen an einem langen Tisch zusammen

Ein Dankeschön für langjährige Treue und Einsatz: Das Deutsche Taubblindenwerk ehrt seine Jubilare

HANNOVER/FISCHBECK, im Dezember 2022. Wie in jedem Jahr lud die Geschäftsführung des Deutschen Taubblindenwerks seine Jubilare zu einer gemeinsamen Feierstunde ein, um die diesjährigen Dienstjubiläen zu würdigen. So kamen in Hannover und Fischbeck

Gemeinsam in die Weihnachtszeit: Unser inklusiver Weihnachtsmarkt bringt alle zusammen

HANNOVER, 05.12.2022. Klein, aber sehr fein – das war unser inklusiver Weihnachtsmarkt. Trotz nasskalter Witterung kamen am zweiten Adventssonntag zahlreiche große und kleine Gäste zum Deutschen Taubblindenwerk nach Hannover-Kirchrode, um gemeinsam

Vorsorge treffen: So hilft das Deutsche Taubblindenwerk

Menschen brauchen Menschen – und taubblinde Menschen brauchen Freunde. Das Deutsche Taubblindenwerk setzt sich seit 1967 für Menschen ein, die nicht oder kaum noch hören und sehen können. Durch unsere Arbeit, hohe Kompetenz und großen persönlichen