Wie kommunizieren taubblinde Menschen?

Die Hände sind die Augen, die Ohren und die Stimme des taubblinden Menschen.
 

Leben und Kommunikation gehören untrennbar zusammen. Es ist ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, sich mit anderen auszutauschen. Doch was passiert, wenn die wichtigsten Sinne einer Person stark beeinträchtigt sind? Wie kommunizieren taubblinde Menschen?
 

Kommunikation variiert je nach Art der Taubblindheit
 

Hörsehbehinderung und Taubblindheit beeinträchtigen und erschweren die Interaktion und die Entwicklung kommunikativer Kompetenzen. Das Erlernen von Kommunikationssystemen ist zudem immer abhängig vom Zeitpunkt des Eintritts der Sinnesschädigung und vom Ausmaß der Behinderung. Ist ein Mensch beispielsweise blind geboren und ertaubt erst später in seinem Leben, hat der Spracherwerb höchstwahrscheinlich schon stattgefunden und das Sprechen ist das bisher gewohnte Kommunikationsmittel. Darauf kann beim Eintreten der Taubblindheit ein neues Kommunikationssystem aufgebaut werden. Erblindet ein taub geborener Mensch im späteren Verlauf seines Lebens, hat er höchstwahrscheinlich bereits Techniken der Kommunikation für Gehörlose verinnerlicht, wie die Gebärdensprache.
 

Arten der Kommunikation für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen
 

Hörsehbehinderte und taubblinde Menschen gebrauchen ihren Tastsinn, um Gefühle auszudrücken sowie Neugier, Interesse, Bedürfnisse und Vorlieben für Personen. Grundsätzlich stehen hörsehbehinderten und taubblinden Menschen vielfältige Kommunikationssysteme zur Verfügung:
 

  • Bezugsobjekte dienen der symbolischen Ausdrucksfähigkeit und repräsentieren Personen, Aktivitäten oder Situationen.
  • Gebärden sind das Kommunikationsmittel zum Beispiel in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) und in der Lautsprachbegleitenden Gebärde (LBG). Je nach vorhandenem Sehvermögen werden die Gebärden taktil wahrgenommen.
  • Lormen ist ein Alphabet, bei dem Einzelbuchstaben bestimmten Stellen auf der Handfläche zugeordnet sind.
  • Fingeralphabet ist eine Aneinanderreihung von Handformen, die Buchstaben der Schriftsprache wiedergeben.
  • Braille (Blindenschrift) ist ein weltweiter Schriftstandard in Punktschrift im 6-Punkte-Schema. Je nach Anordnung stehen die Punkte für Buchstaben, Buchstabenverbindungen, Silben oder ganze Wörter.