Aktuelles

“Allein können wir so wenig tun, zusammen können wir so viel machen.” Helen Keller

Unser Bauernhof in Fischbeck soll ein ganz besonderer Ort werden. Hier werden Schafe, Hühner, Kaninchen und Esel friedlich miteinander leben. Vor allem wollen wir einen Ort für taubblinde Menschen schaffen, an dem sie mit den Tieren arbeiten können.

Spiel, Spaß, Miteinander: Neuer Spieletreff für Bewohner in Hannover

HANNOVER, 5. Dezember 2023 – Der Ort: Die neu eröffnete Cafeteria im Deutschen Taubblindenwerk in Hannover. Die Zeit: Jeden Freitagnachmittag. Dann finden sich Frauen und Männer an den Tischen ein, um eine Stunde lang Gesellschaftsspiele zu spielen.
Zukunftstag Gruppe DTW Hannover

Zukunftstag 2024 im DTW: Anmeldung ab Mitte Januar 2024 möglich

HANNOVER/FISCHBECK, 01.12.2023. Auch im kommenden Jahr gibt es wieder einen Zukunftstag im Deutschen Taubblindenwerk Hannover und Fischbeck! Wer am 25. April 2024 in die Berufswelt im Deutschen Taubblindenwerk reinschnuppern möchte, kann sich ab
Taubblindenjury-und-Gewinner_Foto-Marcel-Domeier

Deutsches Taubblindenwerk und Bundesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel küren das sinnvollste Hilfsmittel

HANNOVER – Pünktlich zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember rückt das Deutsche Taubblindenwerk die Selbstbestimmung und Bedarfe von taubblinden Menschen in den Focus. Im Rahmen des Wettbewerbs „Sinnvoll: Wir gehören dazu“
Fortbildung

Fachtage im Deutschen Taubblindenwerk

HANNOVER. Am 22. und 23. Januar 2024 finden Fachtage zum Thema „Professionsübergreifende Bedarfe in der Arbeit mit Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung“ im Deutschen Taubblindenwerk in Hannover statt. Verschiedene Referenten werden zu
Gruppenbild Mitarbeiter*innen der Tanne und des Deutschen Taubblindenwerks

Miteinander reden, voneinander lernen: Besuch der Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde im Deutschen Taubblindenwerk

HANNOVER/FISCHBECK. Das Deutsche Taubblindenwerk legt großen Wert auf Vernetzung und fachlichen Austausch mit anderen Fachreinrichtungen in Deutschland, Europa und weltweit. So gibt es seit einigen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der „Tanne,
Gebärdenchor in Weihnachtsmannkostümen winken vor weihnachtlicher Kulisse

Inklusiver Weihnachtsmarkt am 10. Dezember 2023

Das Deutsche Taubblindenwerk lädt herzlich zum inklusiven Weihnachtsmarkt in familiärem Ambiente ein. Läuten Sie gemeinsam mit unseren Klient*innen, Schüler*innen und Mitarbeiter*innen die Weihnachtszeit ein und besuchen Sie uns in
Mitarbeiter*innen und Geschäftsführer des DTW und Spieler und Vorstand von Hannover United in einer Gruppe

Deutsches Taubblindenwerk fest an der Seite von Hannover United

Auch in der kommenden Saison 2023/2024 der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL1) kann Hannover United e.V. weiter auf die Unterstützung des Deutschen Taubblindenwerks zählen. Die Facheinrichtung für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung

Starkes Zeichen zum Welttag des Sehens: Taubblindenjury sucht das sinnvollste Hilfsmittel

Deutsches Taubblindenwerk und der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel suchen die besten Hilfsmittel für Menschen mit Sinnesbehinderungen. Wie im vergangenen Jahr wird erneut eine Jury aus taubblinden und hörsehbehinderten Menschen über den

Sinnvoll-Wettbewerb: Teilhabe von taubblinden Menschen geht nur mit der richtigen Hilfe

HANNOVER, 22. September 2023. In Deutschland leben etwa 10.000 Menschen mit Taubblindheit. Das ist nur ein Schätzwert und Fachleute sind sich sicher, dass es noch viel mehr Menschen in Förderschulen, Seniorenheimen oder Werkstätten gibt. Dazu kommen

Mehr als eine Lesehilfe: Neues Bildschirmgerät für hörsehbehinderte Menschen

HANNOVER, 14. September 2023. Mit dem neuen Bildschirmlesegerät erweitert der Bereich der Taubblindentechnischen Grundausbildung/Reha seine technische Ausstattung. Im Unterricht und in den Pausen können die Frauen und Männer Stundenpläne, Rezepte

Natur hautnah: Bewohner aus Fischbeck unterwegs zu Trude, Cleo und Max

FISCHBECK/LINDWEDEL, 14. September 2023. Menschen, Tiere und Natur – Austausch, Information und Entspannung – dies waren Inhalte der Ausflüge von fast 70 Bewohnern mit Begleitung von Fischbeck nach Lindwedel bei Hannover. Insgesamt sieben