Glastüren erkennen, den Notausgang oder die Treppen finden, Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung können sich ohne Hilfe nur schwer orientieren. Sie sind auf starke Kontraste, taktil erfassbare Bodenindikatoren und eine lesbare Beschilderung angewiesen.
Barrierefreiheit fängt vor der Haustür ein. So sollen sich in Zukunft alle Menschen sicher durch die verwinkelten Häuser des Deutschen Taubblindenwerks bewegen können. Wie wird das möglich? Mit einem mobilen Leitsystem, das für Orientierung sorgt und zum Beispiel den Weg zum Konferenzraum navigiert: Links abbiegen. Rechts sind Handläufe mit Markierung. Geradeaus bis zur Treppe. Treppe runter. Ziel erreicht.
Wir freuen uns, wenn Sie die dringend notwendige Investition für einen modernen Lebens- und Lernort unterstützen. Wir danken Ihnen für das Vertrauen und die Spende!
Melissa Glomb
Geschäftsführerin
Deutsches Taubblindenwerk
Mit einem modernen Leit- und Wegesystem sicher ans Ziel
MindTags ist ein innovatives System, das Informationen und Wegbeschreibungen in allen Formaten und Sprachen zur Verfügung stellt und somit für alle Menschen nutzbar ist. Die reinen Textinformationen können über die Braillezeile ausgelesen werden und sind somit für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung zugänglich.
Benötigt wird lediglich ein Handy mit Bluetooth-Funktion. Dafür bekommt der Nutzer maximale Selbstständigkeit, um sich im Gebäude zurechtzufinden und an alle Informationen zu gelangen. Wir als Einrichtung können selbstständig jederzeit die Informationen und Wege aktualisieren. Es entstehen in Zukunft lediglich Lizenzkosten, damit das System auch nach jedem Update noch reibungslos funktioniert.
Stefan Wilke: "Die Welt mit schlauen Lösungen überraschen"
Stefan Wilke ist Geschäftsführer der MindTags Group GmbH und hat mit einem mobilen Informations- und Leitsystem im letzten Jahr den Hilfsmittelwettbewerb des Deutschen Taubblindenwerks gewonnen. Als Selbstbetroffener ist ihm wichtig, Lösungen für alle zu entwickeln. Diese Haltung habe er von seiner Mutter übernommen, erzählt er uns im Interview: "Wie sie habe ich eine Augenerkrankung. Als ich mit sieben Jahren in die Schule kam, hat sie gesagt: 'Schau, was du brauchst und kümmere dich darum'. Aus dieser Zeit stammt auch unser Motto: Wie es geht, interessiert uns nicht, ob es geht."
Das ausführliche Gespräch mit Stefan Wilke über Hilfsmittel, Chancen auf dem Arbeitsmarkt und Perspektive für Menschen mit Sinnesbehinderung können Sie auf unserer Webseite nachlesen.
Ein kleiner Einblick in den geplanten Bauernhof in Fischbeck
Im Deutschen Taubblindenwerk in Fischbeck soll ein Bauernhof mit Tieren entstehen, die von den dort lebenden Bewohnerinnen und Bewohnern versorgt werden. Dazu soll der Hof wachsen zu einem ganzheitlichen Beschäftigungs- und Therapieprojekt, ausgerichtet an den Bedürnissen von Menschen mit Taubblindheit, Hörsehbehinderung und anderen körperlichen Einschränkungen.
Zur Weihnachtszeit hatten wir den inklusiven Bauernhof als Spendenprojekt vorgestellt und zur Unterstützung aufgerufen. Einen kleinen Einblick zur Arbeit mit Tieren und den nächsten Schritten gibt unsere Kollegin Laura Günzel.
Unser Spendenkonto
Ihre Spende für ein barrierefreies Leitsystem überweisen Sie bitte mit dem Verwendungszweck "202406" auf unser Spendenkonto bei der SozialBank (ehemals Bank für Sozialwirtschaft):
- IBAN DE79 3702 0500 0007 4027 20
- BIC BFSWDE33XXX
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihre Ansprechpartnerin
Anne Prechtel
Fundraising
E-Mail: a.prechtel@taubblindenwerk.de
Telefon: 0511 51 00 8-8612
Telefax: 0511 51 00 8-57