Kurz vor Jahresende öffnet das Deutsche Taubblindenwerk am 8. Dezember 2024 noch einmal seine Türen. Anlass ist die Weihnachtszeit und die herzliche Einladung an alle Hannoveraner, einen Blick in die größte Einrichtung für Menschen mit Taubblindheit zu werfen und dabei mit den Menschen vor Ort die Weihnachtszeit zu verbringen.
HANNOVER, 28.10.2024 – Unter dem Motto „Willkommen zum inklusiven Weihnachtsmarkt“ lädt das Deutsche Taubblindenwerk am 8. Dezember von 12 bis 18 Uhr Besucherinnen und Besucher in den Albert-Schweitzer-Hof 27 ein. „Fragen stellen, miteinander in Kontakt kommen und mögliche Berührungsängste abbauen. Seit 2017 gibt es unseren inklusiven Weihnachtsmarkt. Seitdem kommt ein interessiertes Publikum zu uns und zeigt, wie leicht und fröhlich das große Thema Inklusion gelingen kann“, freut sich Geschäftsführerin Melissa Glomb.
Mit einem vielfältigen Programm können die Gäste auch in diesem Jahr spannende Einblicke in die verschiedenen Lebensbereiche der Menschen gewinnen. Zu den Themen gehören Berufsvorbereitung und Arbeit, Bildung, aber auch die verschiedenen Formen der Kommunikation. Beim Auftritt des Gebärdenchors können alle Gäste mitmachen und erste Wörter der Deutschen Gebärdensprache lernen.
Buntes Programm für die ganze Familie
Der Besuch der größten Einrichtung für Menschen mit Sinnesbehinderungen lohnt sich für die ganze Familie. Während die kleinen Gäste auf dem Karussell ihre Runde drehen, können ältere Kinder basteln oder Klein und Groß den Erzählungen im Märchenzelt lauschen. Dazu hat der Weihnachtsmann seinen Besuch angekündigt und der Maulwurfshügel präsentiert viele kreative Weihnachtsideen für Familie, Freunde und Bekannte.
Ein Wunschbaum als Treffpunkt für Austausch und Miteinander
Ein weiteres Highlight wird der Wunschbaum auf dem Außengelände sein, den die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen im Deutschen Taubblindenwerk mit ihren persönlichen Wünschen geschmückt haben. Die Besucher sind eingeladen, die Karten zu lesen, sich mit Bewohnern und Beschäftigten auszutauschen und so Eindrücke aus dem Leben von Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung zu erhalten. Natürlich dürfen sie auch bei der Erfüllung der Herzenswünsche helfen.
Der Eintritt zum inklusiven Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Deutschen Taubblindenwerks ist selbstverständlich kostenlos.
Weitere spannende Informationen rund um den inklusiven Weihnachtsmarkt
Kontakt
Anne Prechtel
Fundraising
Telefon: 0511 51 00 8-8612
E-Mail: a.prechtel@taubblindenwerk.de