Von Erfolg gekrönt: Tag der offenen Tür in Fischbeck

FISCHBECK. Der Tag der offenen Tür am 16. Juni 2024 in Fischbeck war einmal mehr von Erfolg gekrönt. Rund 1.000 Besucher*innen machten sich trotz einiger Regentropfen auf den Weg, das großzügige Gelände des Deutschen Taubblindenwerks zu erkunden, mehr über die Angebote der Einrichtung und das Leben, Wohnen und Arbeiten hier zu erfahren.

Ein buntes Mitmachprogramm für die ganze Familie lockte Jung und Alt: Besonders guten Anklang bei den kleinen Gästen fand die Märchenstunde mit unserer Musikpädagogin Jule Weltner, deren Geschichten die Kinder gebannt lauschten. Auch bei Geschicklichkeitsspielen, der Hüpfburg, beim Kinderschminken und dem Auftritt der Tanz-Kids, die unter großem Applaus akrobatische Figuren darboten, standen Spiel & Spaß im Vordergrund.

Ein besonderes Highlight war der Dunkel-Parcours, der von Beginn an bis zum Schluss am Nachmittag pausenlos frequentiert war. Hier konnten Besucher*innen eindrucksvoll erfahren, wie sich das Leben in völliger Dunkelheit anfühlt. Mit mehreren Stationen und in absoluter Dunkelheit konnten sich Interessierte in die Rolle eines Menschen mit Taubblindheit begeben und dessen Welt erleben. Die Selbsterfahrung ist ein wichtiger Bestandteil im Deutschen Taubblindenwerk und wird zum Beispiel in der Qualifizierung zur Taubblindenassistenz eingesetzt.

Fachkundige Mitarbeiter*innen klärten auch darüber auf, was es bedeutet, Menschen mit Sinnesbehinderungen zu beschäftigen. Zum Beispiel: Wie kann ein Arbeitsplatz barrierefrei gestaltet werden? Führungen durch die Einrichtung und die Arbeitsbereiche wurden häufig besucht. Die handgefertigten Ergebnisse der Arbeit aus Gärtnerei und Teilhabewerkstatt konnten auf dem großen Pflanzenmarkt und im Werkstattladen "Landhof" entdeckten und erworben werden.

Ein großer Dank geht an alle Mitwirkenden, Organisator*innen, Besucher*innen, Förderer und Unterstützer!