Zum 35-jährigen Jubiläum lädt das Deutsche Taubblindenwerk zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 22. Juni 2025 nach Fischbeck ein. Dann kann ein Teil der größten Facheinrichtung für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung in Deutschland mit allen Sinnen kennengelernt werden. Das Programm bietet für jeden Geschmack etwas: Rock aus dem Weserbergland, inklusive Fotoausstellung, Selbsterfahrung, Führungen, Kinderprogramm.
FISCHBECK, 02.06.2025 - Seit 35 Jahren besteht die Facheinrichtung für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung am Pötzer Kirchweg 5 in Fischbeck und wird stetig an die speziellen Bedürfnisse für Menschen mit dieser komplexen Form der doppelten Sinnesbehinderung angepasst und erweitert.
Der diesjährige Tag der offenen Tür bietet neben einem prall gefüllten Bühnenprogramm mit Livemusik der Talkin Wires auch eine inklusive Fotoausstellung des Fotografen und Grafikdesigners Marcel Domeier, der im Frühjahr 2025 eine sehr berührende Fotostrecke des Geschehen im Deutschen Taubblindenwerk erstellt hat.
Vor allem erfreut sich der Tag der offenen Tür bei den Menschen, die im Deutschen Taubblindenwerk leben, lernen und arbeiten, großer Beliebtheit. Die geöffneten Türen sind wichtig, weil die Welt auf Menschen mit Behinderung zugeht und ihnen so neue Erfahrungen und Begegnungen ermöglicht. Gemeinsam setzen so Mitwirkende und Gäste ein Zeichen für gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe.
Die Gäste haben die Möglichkeit, an den Ständen der verschiedenen Arbeitsgruppen des Deutschen Taubblindenwerks unterschiedliche Aspekte der Betreuungsarbeit kennenzulernen. Bei Führungen erhalten sie umfassende Einblicke in die Angebote. In Selbsterfahrungsparcours können Besucherinnen und Besucher zudem einen Einblick in die Lebensrealität von Menschen mit Sinnesbehinderungen gewinnen.
Das bunte Familienprogramm begeistert jedes Jahr viele große und kleine Gäste. Neben all den spannenden Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme wird es auch die Gelegenheit geben, das vielfältige Treiben bei heißen und kalten Köstlichkeiten auf sich wirken zu lassen.
Detaillierte Informationen rund um den Tag der offenen Tür 2025 finden Sie hier.
Seit über 50 Jahren: Einsatz für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
Seit 1967 Jahren setzt sich das Deutsche Taubblindenwerk für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung in Deutschland ein. An den Standorten Hannover und Fischbeck gibt es Angebote für derzeit 70 Kinder und 200 Erwachsene. Zu den Angeboten zählen Frühförderprogramme, ein Kindergarten, eine Schule mit Internat sowie diverse Wohnformen für erwachsene Personen. Darüber hinaus stehen Werkstätten zur beruflichen Qualifizierung sowie zahlreiche Freizeit- und Beschäftigungsangebote zur Verfügung.
Dazu kommen die in Deutschland einzigartige Taubblindentechnische Grundausbildung und Qualifizierungsmaßnahme zur Taubblindenassistenz. In den Räumlichkeiten des Deutschen Taubblindenwerks in Hannover befindet sich eine EUTB®-Fachstelle mit Expertise in der Kommunikation für Menschen mit Taubblindheit und wesentlicher Hörsehbehinderung.
Kontakt
Pia-Katharina Rabe
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0511 51 00 8-6617
E-Mail: p.rabe@taubblindenwerk.de