Beim Entdeckertag Hannover öffnete auch das Deutsche Taubblindenwerk seine Türen und 500 Besucherinnen und Besucher machten sich bei sonnigen Temperaturen auf den Weg nach Kirchrode. Neben Einblicken in den Taubblindenalltag standen Kommunikationsworkshops, Schnuppertraining, Hilfsmittel und ganz viel Miteinander auf dem Programm.
HANNOVER, 08.09.2024 - Orte in Hannover entdecken, die man nicht kennt, und sich umfassend über die Arbeit informieren. Das ist die Idee des Entdeckertages Hannover und setzte das Deutsche Taubblindenwerk mit seinem Tag der offenen Tür um. Die Beschäftigten der Einrichtung sowie viele Bewohner, Angehörige und interessierte Menschen freuten sich auf den persönlichen Austausch.
Für einen spannenden Besuch und persönliche Begegnungen war gesorgt. Neben Informations- und Verkaufsständen, einem bunten Familienprogramm und Führungen durch das 1967 errichtete Gebäude bot die Einrichtung zahlreiche Inklusionsangebote wie das Schnuppertraing mit den Rollstuhlbasketballern von Hannover United oder den Gebärdenkurs mit den Profis im Deutschen Taubblindenwerk.
Zum Einstieg: Gebärden lernen mit den Profis
Paul aus Hannover hatte keinerlei Berührungsängste und nahm aktiv an dem Angebot teil. Durch ein Gebärdensprachangebot an seiner Schule war der Neunjährige fit genug, um sich mit einer Bewohnerin mit geringem Seh- und Hörrest zu unterhalten. Über taktile Gebärden fragt er, wie es ihr gehe. „Danke, mir geht es gut“, antwortete Barbara Schuh sichtlich begeistert. Sie lebt seit 30 Jahren in der Einrichtung und leitete gemeinsam mit der Pädagogischen Leiterin, Lydia Kost, die neugierigen Gäste an.
„Diese Begegnungen sind für alle Seiten so unendlich wichtig,“, erklärt Geschäftsführerin Melissa Glomb. „Taubblindheit und Hörsehbehinderung treten selten auf, aber mit Hilfsmitteln, der richtigen Kommunikation und ganz viel gegenseitigem Verständnis kann Inklusion gelingen.“
Dank an zahlreiche Unterstützer
- Sommerjazz von White Coffee
- Hannover United
- Institut für soziales Lernen mit Tieren
- Kriegsblindenstiftung Berlin Brandenburg
- allen Beschäftigten und Bewohnern vor Ort
- allen Kuchenbäckern
- ehrenamtlichen Helfern
Filmtipp: Wie andere über den Tag der offenen Tür berichten
Auch h1 - das Fernsehen aus Hannover war beim Tag der offenen Tür vor Ort und hat sich viel Zeit für Interviews und Besuche an den verschiedenen Mitmach- und Verkaufsstationen genommen. Herausgekommen ist ein toller Nachbericht, der auf Youtube angeschaut werden kann.
Seit über 50 Jahren: Einsatz für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
Seit 1967 Jahren setzt sich das Deutsche Taubblindenwerk für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung in Deutschland ein. Das Angebot an den Standorten Hannover und Fischbeck umfasst für aktuell 70 Kinder sowie 200 Erwachsene Frühförderung, Kindergarten, Schule mit Internat, verschiedene Wohnformen für Erwachsene, Werkstatt mit Berufsbildungsbereich sowie vielfältige Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Dazu kommen Weiterbildungsanbote wie die Taubblindentechnische Grundausbildung und Qualifizierungsmaßnahme zur Taubblindenassistenz. In den Räumlichkeiten des Deutschen Taubblindenwerks in Hannover befindet sich eine EUTB®-Fachstelle mit der Expertise in der Kommunikation für Menschen mit Taubblindheit und wesentlicher Hörsehbehinderung.
Kontakt
Anne Prechtel
Fundraising
Telefon: 0511 51 00 8-8612
E-Mail: a.prechtel@taubblindenwerk.de