HANNOVER, 12. September 2023. Auch in diesem Jahr hat sich die Einrichtung für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung am Entdeckertag der Region Hannover beteiligt und am 10. September 2023 seine Türen für ein breites Publikum geöffnet.
Rund 500 Gäste besuchten hierbei das Deutsche Taubblindenwerk. Darunter waren auch viele selbst von Taubblindheit betroffene Menschen, die sich informierten, mit den Fachkolleg*innen ins Gespräch kamen und sich untereinander austauschten. So war die EUTB® Teilhabeberatung Niedersachsen mit ihrer besonderen Kompetenz in der Kommunikation für Menschen mit Hörsehbehinderung hoch frequentiert.
Eine besonders beliebte Anlaufstelle war auch der Kommunikationsstand, wo ein junger Mann mit Taubblindheit mithilfe digitaler Geräte mit interessierten Besucher*innen ins Gespräch kam. Als Aussteller war die Firma Help Tech GmbH vor Ort und zeigte als neueste Innovation im Bereich der digitalen Hilfsmittel den Activator, eine Weiterentwicklung der Braillezeile.
Kommunikation: Gebärdenkurse geleitet von Betroffenen
In Form von offenen Workshops gab das Deutsche Taubblindenwerk dem interessierten Publikum kleine Einblicke in die dort gängigen Kommunikationssysteme. So wurde eine Einführung ins Lormen sowie Grundlegendes zum Thema Gebärden gezeigt. Das Besondere dabei: Die Workshops wurden inklusiv von Menschen mit Hörsehbehinderung/Taubblindheit geleitet und sorgten bei den Teilnehmenden für große Faszination für die taubblindenspezifische Kommunikation.
Für ein attraktives Sportangebot sorgte der Rollstuhlbasketball-Erstligist Hannover United e.V. An den offenen Trainingseinheiten mit den Spielern Jan Haller und CJ McCarthy-Grogan nahmen zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil, übten sich im Umgang mit Sportrollstuhl und Basketball.
Maulwurfshügel: Werkstattladen feiert Jubiläum
Auch der Werkstattladen Maulwurfshügel, der in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen feiert, bot eine Vielfalt an handgefertigten Produkten und tollen Geschenkideen für Jung und Alt an. Wie immer waren die T-Shirts heiß begehrt, die vor Ort mit individuellen, von Schüler*innen der Lehrwerkstatt gezeichneten Motiven, bedruckt werden konnten.
Bei sommerlichen Temperaturen war mit Entenangeln, Hüpfburg, dem Special Olympics Spielmobil und Bastelaktionen für jede Menge Spaß und Action für die ganze Familie gesorgt. Das bekannte Duo „White Coffee“ begleitete den Tag der offenen Tür musikalisch und sorgte mit leichten Sommerklängen für ein schönes Ambiente.
Geschäftsführer Volker Biewald freut sich: „Das war ein rundum gelungener Tag mit vielen bereichernden Begegnungen, fröhlichen Menschen und intensivem Austausch. Unser Dank gilt allen Helfer*innen aus dem Haus, allen Ehrenamtlichen, die ihre Freizeit gespendet und uns unterstützt haben, und natürlich allen Gästen, die uns besucht und Interesse für die Arbeit des Deutschen Taubblindenwerks gezeigt haben.“
Ein großer Dank gilt außerdem:
- Help Tech GmbH
- Hannover United e.V.
- Kriegsblindenstiftung Berlin Brandenburg
- Lions-Club Hannover Hermes-Calenberg
- Special Olympics Niedersachen e.V.